2022 | ||
2021 | 2020 | 2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 | 2014 | 2013 |
2012 | 2011 | 2010 |
2009 |
2008 | 2007 |
2006 | 2005 | 2004 |
2003 | 2002 | 2001 |
2000 | 1999 | 1998 |
1997 | 1996 | 1995 |
7. April 2019
Tomás Luis de Victoria (1548-1611)
Requiem à 4 voces (1583)
für Chor à cappella
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Psalm 22 - "Mein Gott, warum hast
du mich verlassen?" (MWV B51)
für Chor à cappella und Solostimmen
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Konzert d-moll (BWV 1060)
für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo
Carl Nielsen (1865-1931)
Little Suite a-moll (Op. 1)
für Streichorchester
Solisten: Angelika Besch, Violine; Irene Draxinger, Oboe
Konzertmeisterin: Angelika Besch
Basso Continuo: Anneliese Frey, Cembalo
Chor und Orchester Musica Starnberg
Künstlerische Leitung: Max Frey
Musica Starnberg bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei Max Frey, der dieses Konzertprogramm in Vertretung von Ulli Schäfer mit Chor und Orchester einstudiert und auch die künstlerische Leitung bei der Konzertaufführung übernommen hat.
Zurück zu den Wurzeln - Max Frey, der Gründer der heutigen Musica Starnberg, führt mit Chor und Orchester ein selten zu hörendes Vokalwerk von Tomás Luis de Victoria und Carl Nielsens Kleine Suite auf.
Vielfältig und einfach brillant - "Musica Starnberg begeistert bei Passionskonzert mit vier komplett unterschiedlichen Stücken
Konzertmeisterin: Angelika Besch